Blog
Jetzt hat auch Dethleffs eine eigene Campingbusbaureihe im Programm. Mit zwei Modellen geht diese an den Start. Der 600 DB ist mit einem Doppelbett versehen. Beim 640 EB setzt das Unternehmen auf Einzelbetten. Gerade die durchdachten Details zeichnen die Fahrzeuge auf Fiat Ducato Basis aus.
Weiterlesen: Dethleffs Globetrail – ein Wohnmobilausbau erobert den Markt
Mehr Platz im Wohnmobilausbau? Geht nicht? Geht doch. Und Pössl zeigt wie es geht. Der neue Wohnmobilausbau Pössl Summit 540 Shine ist ideal für bis zu drei Personen und verzichtet dabei auf einen vierten, festen Sitzplatz. Damit hat man wesentlich mehr Platz im Innenraum zur Verfügung und kann, bei Bedarf, einen vierten Sitzplatz aufbauen.
Weiterlesen: Pössl Summit 540 Shine (2022) – ein Wohnmobilausbau mit flexibler Sitzgruppe
Auch wenn der Grundriss des Wohnmobilausbaus Knaus BoxDrive 600 XL nichts komplett neues ist, das Basisfahrzeug ist es alle Mal. Noch ist der MAN TGE nicht Standard, mausert sich aber immer mehr zum alltagstauglichen Gefährt. Kompakte Abmessungen, eine große Wendigkeit und viel Stauraum zeichnen den Campingbus aus.
Weiterlesen: Neuer Wohnmobilausbau auf MAN-Basis – der Knaus BoxDrive 600 XL
Der italienische Hersteller hat für das kommende Modelljahr noch einmal Hand an den Ducato angelegt. Noch ist er das beliebteste Fahrzeug für Wohnmobile und ausgebaute Kastenwagen. Die Konkurrenz wächst daher hat Fiat aber einiges getan. Gerade bei den Assistenzsystemen.
Weiterlesen: Neuer Fiat Ducato – ideal für den Wohnmobilausbau
Auch Wohnmobilisten müssen den Führerschein der Klasse C1 oder C absolvieren, wenn sie Wohnmobile oder Wohnmobilausbauten bewegen wollen, die schwerer als 3,5 Tonnen sind. Eine Fahrschule bietet hier sogar einen besonderen Service an: einen Kompaktkurs. In nur 7 Tagen plus Prüfungstag kann man hier seinen Führerschein machen.
Weiterlesen: C1 Führerschein für den Wohnmobilausbau – wenn es etwas mehr sein darf