Karmann-Mobil Wohnmobile aus Deutschland
Karmann-Mobil oder etwas genauer die Karmann-Mobil Vertriebs GmbH hat ihren Sitz in Sprendlingen/Rhh. Das Unternehmen gehört zu den traditionsreichsten Wohnmobil-Hersteller in Deutschland. Vor mehr als 100 Jahren wurde der Grundstein von Karmann-Mobil gelegt. Das Unternehmen hatte schon damals mit Fahrzeugen, genauer gesagt mit Kutschen zu tun - doch es sollte noch mehr als ein halbes Jahrhundert dauern, bis der heutige Unternehmenszweck erkennbar wurde. In den 1960er Jahren baute Karmann sein Werk in Rheine und in den 70er Jahren wurde vorn dort aus das erste Karmann-Reisemobil auf Basis eines VW Typ 2 auf die Reise geschickt. Schon Ende der 70er Jahre produzierte Karmann sein erstes Reisemobil auf Daimler Benz 207D/208 Basis.
Karmann - Reisemobileuphorie in Deutschland
Der Reisemobilmarkt boomt. In den 80er Jahren liegt Karmann-Mobile voll im Trend der Zeit. Es herrscht Reisemobileuphorie in Deutschland. Kein Wunder, dass die Modelle Gipsy H und Gipsy M auf Basis VW LT 28 sofort eine begeisterte Anhängerschaft finden. Weitere Modelle folgen 1983. Cheetah und Gipsy - beide auf VW Transporter - schreiben über 10 Jahre Erfolgsgeschichte. 1987 setzt Karmann wieder auf Mercedes. Karmann-Mobile auf Mercedes Fahrgestellen 210, 309, 310 werden gefertigt und später durch ein weiteres Modell auf MB 100 Basis abgelöst. Mitte der 80er Jahre nimmt Karmann auch den Ford Transit als Basisfahrzeug für die Fertigung auf.
Karmann-Mobil wird verkauft
Im Sommer 2000 übernimmt Eura Mobil die Mehrheit an Karmann Mobil. Karmann bleibt jedoch eigenständig. Was sich ändert ist der Standort der Fertigung. Karmann-Mobil fertigt ab 2002 in Sprendlingen und nicht mehr in Rheine. Die Produktionshallen umfassen eine Fläche von 10.000 qm. Gefertigt wird auf 3 Etagen. Im Jahr 2005 wird Karmann-Mobil von international tätigen Reisemobilkonzern Trigano übernommen.
Die Geschichte von Karmann Mobil im Überblick
Auch heute optimiert das Unternehmen seine Produktpalette und bringt immer wieder neue Modelle heraus oder überarbeitet die Bestehenden. Im Jahr 2014 präsentiert Karmann auf dem Caravan Salon 20 unterschiedliche Grundrisse im Kastenwagen-Segment - die größte Modellpalette seit seiner Geschichte.