Trigano Wohnmobile - alles für die Freizeit
Trigano S.A. ist ein Konzern der sich auf zwei Bereiche ausgerichtet hat. Freizeit-Fahrzeuge (Reisemobile, Wohnwagen, Mobile Heime, Zubehör) und Freizeit-Ausrüstung (Campingausrüstung, Gartenausrüstung, Anhänger). Firmensitz der Unternehmensgruppe ist Paris (Frankreich). Trigano beschäftigt derzeit ca. 4.100 Mitarbeiter in 8 Ländern (Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien, Polen, Niederlande, UK und Tunesien.)
Umsatz der Trigano Gruppe
Der gesamte Konzern konnte Mitte 2008 einen Umsatz von 875 Mio. EUR für das letzte Geschäftsjahr ausweisen. Der größte Umsatzanteil (über 66%) wird im Bereich Wohnmobile erzielt. Wohnwagen belegen nach Zubehör Platz 3 in der Umsatzrangliste. Etwas mehr als 12% aller Verkäufe werden in Deutschland verzeichnet. Fast die Hälfte aller Umsätze hingegen werden in Frankreich erzielt.
Marken von Trigano
Das Marken-Portfolio (Bereich Wohnmobile) von Trigano umfasst (Stand Ende 2009) folgende Marken:
Autostar
Challenger
Challenger Genesis Teilintegriert
Challenger Genesis Teilintegriert Dachbett
CI
Eura Mobil
Karmann-Mobil
Roller Team
Triganos Firmengeschichte
Die Firmengeschichte von Trigano geht zurück bis ins Jahr 1935. Zu diesem Zeitpunkt begann die Familie Textilien zu verkaufen. Als ein paar Jahre später die französische Bevölkerung erstmalig bezahlten Urlaub bekam, erkannte Trigano die Zeichen der Zeit und belieferte den neuen Markt mit Zeltgewebe. Im Jahr 1945 entstand unter Raymond Trigano dann die Basis des heutigen Konzerns. Der Schwerpunkt der Produktion lag auf Camping- und Sportartikeln. Erst 1971 stieg Trigano in das Wohnwagengeschäft ein. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten übernahm 1974 die französische Crédit Lyonnais die Kontrolle von Trigano und erst 1987 wurde das Unternehmen privatisiert. 1998 ging Trigano an die Börse und seitdem wächst das Unternehmen stetig. Fast jährlich kommen neue Unternehmen zum Trigano Konzern hinzu.