Bürstner Wohnwagen schon seit 1958
Im Jahre 1958 baute Bürstner den ersten Wohnwagen - damals noch in Einzelfertigung. Mit dem Modell "Delfin" wurde die Welt der Caravans betreten, wobei der Inhaber Jakob Bürstner zuvor schon eine Bauschreinerei betrieb.
Die Geschichte von Bürstner
Seit den 70er Jahren konnte die anfängliche Einzelanfertigung der großen Nachfrage an Wohnwagen nicht mehr standhalten. Erste Messen, wie der Caravan Salon in Essen, heben die unbekannte Schreinerei ins Rampenlicht. Die Bürstner GmbH wird 1973 gegründet und um weitere Kapazitäten und neuen Wohnwagenmodelle, wie den "Lux" erweitert. Drei Jahre später werden geeignete Gebäude und Anlagen in Wissembourg (F) gekauft, um die Produktionskapazitäten weiter zu steigern.
Bürstner goes Wohnmobil
Vom Erfolg angetrieben wagt sich Bürstner im Sommer 1986 erstmals an ein Reisemobil in klassischer Alkovenbauweise heran. Noch im gleichen Jahr bekräftigt ein Absatz von über 500 Modellen diese Entscheidung. Bis 1988 entwickelte Bürstner einer der ersten teilintegrierten Reisemobilmodelle und ist seitdem mit Fahrzeugen wie dem Nexxo einer der Top-Produzenten seiner Branche.
Die Geschichte von Bürstner im Überblick
Auch heute noch wächst das Angebot an Caravans und Wohnwagen von Bürstner kontinuierlich. Mit über 150 Mitarbeitern an drei Standorten zählt Bürstner zu den Top-Produzenten der Caravaning Branche.
Aktuelle Wohnwagenmodelle von Bürstner:
Informieren Sie sich auch über die Wohnmobile von Bürstner.