Hobby Wohnwagen seit über 49 Jahren
Im Bereich Wohnwagen ist Hobby als Weltmarktführer nicht mehr wegzudenken und das liegt sicherlich nicht nur an der großen Menge an verkauften Caravans. Qualität steht nach wie vor im Mittelpunkt der Verkaufsstrategie, welche durch stete Innovation Maßstäbe für den gesamten Markt setzt.
Hobby baut seinen Vorsprung weiter aus
Ein Grund für den stetig wachsenden Erfolg des Unternehmens ist sicherlich die Erfahrung im Bereich der Wohnwagen und Reisemobile, welche bis zur Gründung 1967 in Fockbek bei Rendsburg zurück reicht. Bereits 10 Jahre später ging der 25.000ste Wohnwagen vom Band. 1983 verlieh die Produktion des ersten teilintegrierten Reisemobils der Hobby Erfolgsgeschichte einen neuen Schub und einen Platz als europäischen Marktführer. Bis 1985 wurden bereits 100.000 Wohnwagen verkauft und mit Einführung eines neuen Kundenservicecenters und der Modelle Excellent, Elegance sowie Exclusive baute Hobby in den 90er Jahren ihren Vorsprung weiter aus.
Der perfekte Urlaub mit einem Wohnwagen von Hobby
Campingfreude ist seit nun mehr 40 Jahren garantiert und durch die All-Inclusive Ausstattung, innovativer Technologie und hohen Qualitätsstandards auch in Zukunft beste Voraussetzung für einen perfekten Urlaub auf Reisen. Auch für die Zukunft ist das Unternehmen bestens gerüstet: Mit einem neuen Werk und modernisierter Fertigungstechnik darf man auf Innovationen bei der Wohnwagenherstellung von Hobby gespannt sein. Dabei setzt Hobby auf vier Säulen: richtungsweisende Erfindungen, innovative Technik, modernes Design und große Leidenschaft.
Daten und Fakten über Hobby
Hobby gehört nach eigenen Aussagen zu den beliebtesten und am meisten gekauften Wohnwagenmarke in Europa. Klar, dass sich dieser Erfolg auch in den Unternehmenszahlen widerspiegelt.
- Über 1.000 Mitarbeiter im Fockbek Werk (eine der größten Produktionsstätten für Caravan- und Reisemobilbau)
- Zertifizierung des Qualitätsmanagements nach der DIN EN ISO 9001:2008
- 2013 verließen 10.400 Caravans und 1.100 Reisemobile das Werk und führten zu einem Jahresumsatz von 194 Mio. Euro
- 23,6 % Marktanteil in Deutschland und 24 % in den europäischen Märkten (2003 Spitzenposition mit einem Exportanteil der Caravans von 55 % und der Reisemobile von 52 %)
- Vertrieb über 350 Vertragshändler und feste Agenten bzw. Importeure
- Weitere zum Konzern gehörige Marken: Fendt Caravan GmbH in Mertingen, Rendsburger Feuerverzinkerei in Rendsburg und Formlight GmbH in Warburg
Die wichtigsten Stationen von Hobby Caravan 1967 bis heute
Aktuelle Wohnwagenmodelle von Hobby Wohnwagen:
Informieren Sie sich auch über die Wohnmobile von Hobby Wohnwagen.