Hymer Wohnwagen bereits seit 1923
Bei den erfolgreichsten Wohnwagenherstellern darf Hymer sicherlich nicht fehlen. Vor allem durch hervorragende Qualität, attraktives Design und moderne Technologien sind Hymer Caravans bei den Campern sehr beliebt.
Die Geschichte von Hymer
1958 begann das Unternehmen seine Geschichte mit der auch heute noch bekannten Hymer Eriba Reihe. Das erste Reisemobil von Hymer wurde im Jahre 1972 fertiggestellt. Bereits 1985 ermöglichte das erstklassige Qualitätsmanagement eine Garantie von 6 Jahren auf die Dichtheit von Hymer Wohnwagen. Innovative Standards, wie z.B. die PUAL Bauweise mit wasserundurchlässigem PU-Schaum ermöglichten dem Unternehmen als erstem Hersteller eine Zertifizierung nach DIN Norm. In jüngster Zeit legt Hymer vor allem auch großen Wert auf die Sicherheit der Fahrzeuge und kann sich beim Einsatz verschiedenster Techniken als Trendsetter etablieren.
Auch in Zukunft zählt die Meinung der Kunden
Heute blickt Hymer auf eine über 50 jährige Tradition in der Caravan- und Wohnwagenherstellung zurück. Durch eine kundenorientierte Geschäftspolitik mit Meinungsumfragen kann man davon ausgehen, dass Hymer auch in Zukunft bestens für den Wohnwagenmarkt gerüstet ist.
Von Anfang bis Ende - Hymer's Geschichte seit 1923
Schon im Jahre 1923 gründete Alfons Hymer in der Nähe von Bad Waldsee einen Handwerksbetrieb. Damals beschäftigte sich Alfons noch mit der Wagnerei und dem Karosseriebau. Im Jahr 1956 trat sein Sohn Erwin Hymer in den elterlichen Betrieb ein. Sein Ziel: sich selbstständig zu machen. Dafür kaufte er einen Teil des Bachem-Geländes und fertigte gemeinsam mit Erich Bachem 1957 den Ur-Troll. Ein Jahr später ging die Eriba-Touring Baureihe bereits in Serienfertigung. Wie so oft fing also alles mit einem Wohnwagen an. Erst 1972 stieg Hymer in das Reisemobilgeschäft ein.
Chronik der Eriba Caravans
Nach der Fertigung des Ur-Trolls entstehen 1960 die Eriba-Touring Modelle Puck, Faun und Trock. Die Baureihen Pan, Familia, Triton und Titan folgen und werden 1966 bereits durch die heute noch bekannte Serie Eriba Nova ergänzt. Als Alternative zum Eriba Touring brachte Erwin Hymer 1976 die Eribette auf den Markt - ein kompakter Wohnwagen in Holzbauweise. Zwei Jahre später war die Geburtsstunde des heute so bekannten PUAL-Aufbaus. 1980 kam es schließich zur Fusion von Eriba und Hymer und die Eriba-Hymer GmbH entstand. 1998 setzt die Modellreihe Eriba Moving einen neuen Standard im Caravanbau; ihr Merkmal war die runde Aufbauform. Doch Hymer ruht sich auf seinem Erfolg nicht aus. 2004 wurde die Eriba Nova Baureihe neu gestaltet und wurde damals zum modernsten Caravan auf dem Markt. Nur ein Jahr später kam der Eriba Feeling als Hubdach Caravan auf den Markt. 2012 geht Hymer mit der Zeit und bringt die Eriba Exciting Baureihe auf den Markt, welche sich vor allem an junge Camper richtet. Im Folgejahr erscheint der Eriba Nova Light: ein kompakter Wohnwagen (Außenmaße des Eriba Feelings) mit viel Komfort wie in der Nova-Baureihe zu finden.
Chronik der Hymercar Freizeitfahrzeuge im Überblick
Aktuelle Wohnwagenmodelle von Hymer:
Informieren Sie sich auch über die Wohnmobile von Hymer.